
Waldpädagogik

Waldpädagogik
in Zusammenarbeit mit Riesi´s Waldschule
https://www.riesis-waldschule.at/
Was bedeutet Waldpädagogik?
- Einer zunehmend erschreckenden Naturentfremdung entgegenwirken und Verbundenheit lehren, um als Teil des Ganzen auch Verantwortung für unser Tun zu übernehmen
- Die Facetten der Natur entdecken und zur Kreativität anregen
- Den Lebensraum Wald und seine Bedeutung & Funktionen verstehen
- Verständnis für nachhaltige Waldbewirtschaftung schaffen
- Empathie für andere Lebewesen wecken
- Wertschätzung für unsere elementaren Lebensgrundlagen schaffen (Luft, Wasser, Nahrungsmittel in unbehandelter Form,…)
- Die eigenen Wurzeln wiederentdecken
Mehr Infos: https://www.riesis-waldschule.at/
Waldpädagogik im Detail
Spielen - Forschen - Lernen
Im Wald vom Wald lernen", lautet das Motto der Waldpädagogik. Nicht
auf der Schulbank sondern auf spielerische Weise sollen die Kinder den
Wald erforschen und die Zusammenhänge in der Natur selbst entdecken.
Eine wirkungsvolle Umwelterziehung kann am besten durch unmittelbares
Erleben und eigenes Entdecken erfolgen. Durch diese unmittelbare
Begegnung mit dem Wald soll auch das Verständnis für seinen Schutz und
seine Pflege gefördert werden. Denn die Nähe zum Wald erweckt in den
Kindern die Liebe zur Umwelt und Achtung vor ihr.
Während es auf der einen Seite zwar ein steigendes Umweltbewusstsein
gibt, nimmt auf der anderen Seite die Naturkenntnis ab. Naturkontakte
sind aber eine wichtige Voraussetzung für eine gesunde seelische
Entwicklung von Kindern. Eine natürliche Umgebung verleiht den Kindern
das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Die Kinder werden ruhiger
und entwickeln mehr Gemeinschaftssinn. In der freien Natur können sie
ihrer Phantasie freien Lauf lassen.
Heute wissen wir, dass kopflastige Information zu wenig ist, um einen
positiven Zugang zum Wald, zur Natur und zur Umwelt herzustellen. Durch
die Waldpädagogik können Kinder Wissen auf einfache Weise erlernen,
indem sie befähigt werden, ihre Sinnesorgane einzusetzen. Der Wald wird
mit allen Sinnen erfahren: Das Holz wird ertastet, der Waldboden wird
barfuss erfühlt, den Vogelstimmen wird gelauscht, Waldkräuter werden
gekostet, es wird mit der Lupe unter die Baumrinde geschaut und Baumharz
gerochen.
Mehr Infos: https://www.riesis-waldschule.at/